

Firmendepot: Betriebsvermögen anlegen
- Für mittel- bis langfristige Geldanlagen
- Schutz vor Inflation & Niedrigzinsen
- Persönliche Beratung mit Spezialisten vor Ort
Das Depot für Ihr Unternehmen: Betriebsvermögen anlegen
Die ertragreichen Zeiten von klassischen Anlageformen sind vorbei. Unternehmer, die große Summen auf ihren Konten parken, werden von ihrer Bank mit Niedrigzinsen konfrontiert. In Kombination mit der Inflation entwickeln sich diese Kosten zu einer Belastung.
Eine alternative Anlagemöglichkeit ist das Firmendepot. Mehr Informationen zur Anlage Ihres Betriebsvermögens erhalten Sie in unserem Onlinemagazin Betriebsvermögen anlegen.
Das Fondsportfolio für Ihr Firmendepot
Nicht benötigte Liquidität können Sie am Kapitalmarkt investieren. Die Anlage über Investmentfonds ist aus Gründen der Risikostreuung empfehlenswert. Gern erstellen wir Ihnen dazu einen individuellen Vorschlag. Auf Basis Ihrer geplanten Anlagedauer, Ihrer Risikobereitschaft, Ihrer Erfahrungen und Ihrer Renditeerwartung stellen wir Ihnen ein Portfolio aus verschiedenen Fonds zusammen.
Die Fondsanteile werden in Ihrem Firmendepot aufbewahrt. Ihre Flexibilität bleibt Ihnen dabei erhalten: Fondsanteile können jederzeit verkauft oder auch gekauft werden. Beachten Sie dabei, dass Fondsanteile immer zum aktuellen Gegenwert ge- bzw. verkauft werden, deshalb empfiehlt sich eine vorausschauende Liquiditätsplanung.
Gern beraten wir Sie persönlich und individuell zu einem passenden Fondsportfolio für Ihr Firmendepot - vereinbaren Sie dazu gern einen Beratungstermin über unser Kontaktformular.
So einfach eröffnen Sie bei der SIGNAL IDUNA Ihr Firmendepot
-
Beratungstermin vereinbaren
Vereinbaren Sie online oder telefonisch einen Beratungstermin mit unseren Spezialisten vor Ort.
-
Portfolio zusammenstellen
Im Beratungsgespräch finden wir gemeinsam heraus, welches Fondsportfolio ideal zu Ihren Anlagezielen passt.
-
Firmendepot eröffnen
Sind die Depoteröffnungsunterlagen vollständig und unterschrieben, wird Ihr Firmendepot eröffnet und das Fondsportfolio erworben.
Wissenswertes zu Investmentfonds
- Flexibel Fondsanteile können Sie in der Regel börsentäglich zum jeweiligen Marktwert an- und verkaufen und sind somit an keine Vertragslaufzeiten oder Kündigungsfristen gebunden.
- Rendite statt Negativzinsen Ertragreich Mit den Wertpapieren, in die ein Fonds investiert, haben Sie deutlich höhere Renditechancen als mit klassischen Anlagen, die auf Zinsen beruhen.
- Streuung Ein Fonds investiert in eine Vielzahl von Wertpapieren. Fällt der Wert einer einzelnen Aktie, ist das also kein Grund zur Beunruhigung, denn andere Wertpapiere können diese Schwankung ausgleichen.
- Risiko Die Geldanlage am Kapitalmarkt ist immer mit gewissen Risiken verbunden. Ob Sie direkt in Aktien, in Anleihen oder in Fonds investieren: Die Börsenkurse schwanken ständig. Erfahrene Anleger sitzen diese Bewegungen einfach aus. Denn die Vergangenheit hat gezeigt, dass an der Börse auf ein "Ab" regelmäßig ein „Auf“ folgt.
-
Mitsprache
Anleger entscheiden mit ihrer Fondsauswahl über die Region oder das Anlagesegment, in dem ihr Fondsmanager Wertpapiere erwerben soll. Welche Aktie oder Anleihe konkret gekauft wird, überlassen sie dem Fondsmanager.
-
Kosten
Für die vielfältigen Dienstleistungen rund um die Kapitalanlage fallen Kosten an. Dazu zählen einmalige Kosten wie z.B. der Ausgabeaufschlag und laufende Kosten für das Depot und das Fondsmanagement bzw. die Fondsverwaltung.
Sie benötigen mehr Informationen?
Dann werfen Sie einen Blick in unser Onlinemagazin Betriebsvermögen anlegen.
Gern informieren wir Sie über die Voraussetzungen und Konditionen zur Eröffnung Ihres Firmendepots und geben Ihnen weitere Informationen rund um das Thema Betriebsvermögen anlegen.
Private Altersvorsorge für Unternehmerinnen und Unternehmer
Was gut für das Betriebsvermögen ist, eignet sich auch für die private Altersvorsorge. Und das rechnet sich für Sie und Ihre Familie - wie folgendes Beispiel zeigt.
So wichtig sind Renditechancen für Ihre Altersvorsorge:
Legt ein Unternehmer über einen Zeitraum von 20 Jahren 100 Euro beiseite, verfügt er über 24.000 Euro - aber eben nicht mehr. Entscheidet er sich hingegen für ein Investment in Fonds, die z.B. in Aktien anlegen, steigen die Chancen auf ein Anwachsen seines Kapitals.
Entscheidend für den tatsächlichen Erfolg, ist der spätere Verkauf.
Eine schlechte Wertentwicklung
Nach 20 Jahren hat sich das Kapital aufgrund eines plötzlichen Kurseinbruchs auf 18.800 Euro reduziert. Muss der Anleger jetzt verkaufen, entspricht das einer durchschnittlichen Wertentwicklung von -2 Prozent pro Jahr.
Eine durchschnittliche Wertentwicklung
Nach 20 Jahren stellt der Anleger bei einem Blick auf seinen Depotauszug fest, dass seine Fondsanteile mittlerweile einen Wert von 31.200 Euro erreicht haben. Würde er jetzt verkaufen, könnte er sich über eine durchschnittliche Wertentwicklung von ca. 3 Prozent pro Jahr freuen.
Eine sehr gute Wertentwicklung
In einer ausgesprochen euphorischen Börsenphase stellt der Anleger fest, dass sein Depot einen Wert von über 43.300 Euro aufweist. Das entspricht über die letzten 20 Jahre einer durchschnittlichen Wertentwicklung von 6 Prozent pro Jahr.
WICHTIGER HINWEIS:
Die Szenarien beruhen auf einer angenommenen Wertentwicklung, die sich an Werten aus der Vergangenheit orientiert. Die zukünftige Wertentwicklung ist aber nicht exakt bestimmbar. Je nachdem, wie sich die Wertpapiermärkte entwickeln, können die Ergebnisse der Fonds höher oder niedriger ausfallen. Steuerliche Aspekte bleiben in den Beispielrechnungen ebenfalls unberücksichtigt. Die Kosten eines Wertpapierdepots können die Erträge mindern. Die unverbindlichen Beispielrechnungen stellen keine Anlageberatung dar und ersetzen diese auch nicht.